Wer wir sind
Unsere Website ist https://franke-versichert.de
Anbieter und verantwortlich laut Datenschutzgesetz
Daniel Franke
Kommentare
Beim Schreiben der Anmerkungen von Besucherinnen und Besuchern auf der Website, werden die Informationen in dem Kommentar-Formular gespeichert. Die IP-Adresse und Identifizierung des Browsers helfen bei der Erkennung und Vermeidung von Spam-E-Mails. IP ist die Abkürzung für „International Protection“ und bedeutet Sicherheit in mehreren Ländern.
Aus ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichen-Folge erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden. Damit wird die Nutzung geprüft. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ihre Anmerkung freigegeben wurde, ist ihr Profil-Bild für alle Menschen im Kontext der Anmerkung sichtbar.
Medien
Wenn Sie als registrierter Benutzer oder registrierte Benutzerin Fotos auf diese Website laden, vermeiden Sie die Verwendung von Bildern mit einem GPS-Standort. Besucherinnen und Besucher dieser Website könnten gespeicherte Fotos herunterladen und Standort-Informationen auslesen. GPS ist die Abkürzung für „Global Positioning System“ und beschreibt die weltweite Bestimmung der eigenen Position mit Hilfe von Satelliten.
Cookies
Das Schreiben einer Anmerkung auf unserer Website kann die Einwilligung sein, ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Mit dieser Komfort-Funktion müssen Sie bei weiteren Anmerkungen keine Eingabe wieder tätigen. Mit Cookie-Dateien werden Benutzerinnen und Benutzer erkannt. Diese Dateien werden ein Jahr gespeichert.
Sie benötigen zur Anmeldung auf unserer Website ein Benutzungs-Konto. Bei der Anmeldung verwenden wir eine zeitlich begrenzte Cookie-Datei zur Untersuchung, ob ihr Browser-Programm den Einsatz von Cookies akzeptiert. Diese Cookie-Datei enthält keine personenbezogenen Informationen und wird beim Schließen des Browser-Fensters verworfen.
Bei ihrer Anmeldung in dem Benutzungs-Konto speichern wir Anmelde-Informationen und Anzeige-Optionen. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookie-Dateien für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird die Anmeldung zwei Wochen lang erhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Benutzungs-Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird eine zusätzliche Cookie-Datei in ihrem Browser-Programm gespeichert. Diese Datei enthält keine personenbezogenen Informationen und ist nur ein Hinweis auf die Beitrags-ID des Artikels. Die Cookie-Datei verfällt nach einem Tag.
Analysedienste
Die Website nutzt Google Analytics. Die Konfiguration ist nach DSGVO so eingerichtet, dass die IP-Adresse anonymisiert wird. Sollten Sie keine Google Analytics Funktion wünschen, können Sie diese Funktion in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. DSGVO ist die Abkürzung für Datenschutz-Grundverordnung.
Hinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX
Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11 82178 Puchheim, Deutschland, teil. In diesem Rahmen werden personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes verarbeitet. Im Rahmen des Partnerprogramms binden wir sog. Affiliate-Links oder andere Verweise (zu denen z.B. Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes gehören können) und auf die Angebote und Leistungen von Drittanbietern verweisen (zusammenfassend bezeichnet als „Affiliate-Links“) ein oder stellen entsprechende Angebotsverweise zur Verfügung. Wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen, bzw. anschließend die Angebote wahrnehmen, können wir von diesen Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten (zusammenfassend bezeichnet als „Provision“). Um nachverfolgen zu können, ob die Nutzer die Angebote eines von uns eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, ist es notwendig und unser berechtigtes Interesse, dass die jeweiligen Drittanbieter erfahren, dass die Nutzer einem innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder zu sonstigen Aktionen (z.B. Käufen) dient alleine dem Zweck der Provisionsabrechnung und wird aufgehoben, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich ist. Für die Zwecke der vorgenannten Zuordnung der Affiliate-Links können die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt werden, die ein Bestandteil des Links sind oder anderweitig gespeichert werden können. Zu den Werten können insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Links, die Art des Angebotes und eine Online-Kennung des Nutzers gehören. Im Zusammenhang mit dem Partnerprogramm erhalten wir statistische Daten, die pseudonym verarbeitet und uns in aggregierter Form, d. h. anonymisiert bereitgestellt werden (z.B. zur Inanspruchnahme von Angeboten, Aufrufen von Affiliate-Links, Status zu Geschäftsabschlüssen, Provisionserträgen oder von Angeboten, Vergleichslisten, etc.). Informationen zu den technischen und organisatorischen Aspekten des Partnerprogramms, den hierbei verarbeiteten Daten, den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie Ihren Widerspruchs- und weiteren Rechten, erhalten Sie in der bei dem jeweiligen Widget angebotenen Datenschutzerklärung: https://www.tariffuxx.de/partnerprogramm/datenschutzerklaerung oder in direkt in der Datenschutzerklärung von TARIFFUXX: https://www.tariffuxx.de/datenschutz. Die vorgenannten Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen des Partnerprogramms werden im Rahmen gemeinsamer Verantwortlichkeit mit TARIFFUX durchgeführt, wobei TARIFFUXX für den technischen Betrieb des Partnersystems zuständig ist und als Ansprechpartner bei der Wahrnehmung der Betroffenenrechten durch die Nutzer dient.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte zum Beispiel Videos, Bilder, Beiträge enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besuchende die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookie-Dateien benutzen und weitere Tracking-Dienste von Dritten einbetten. Falls Sie ein Benutzungs-Konto auf dieser Website haben, kann auch das Verhalten aufgezeichnet werden.
Mit wem wir ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir ihre Daten speichern
Wenn Sie eine Anmerkung schreiben, wird Sie inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folge-Kommentare automatisch erkennen und freigeben, ohne sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für registrierte Benutzerinnen und Benutzer speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, welche Sie in ihren Profilen angeben. Die persönlichen Informationen können jederzeit eingesehen, verändert oder gelöscht werden. Der Benutzername kann nicht verändert werden. Auch Personen mit Berechtigung zur Administration der Website können diese Informationen einsehen und verändern.
Welche Rechte haben Sie an ihren Daten
Wenn Sie ein Benutzungs-Konto auf dieser Website besitzen oder Anmerkungen geschrieben haben, können Sie einen Export ihrer personenbezogenen Informationen bei uns anfordern. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller gespeicherten, personenbezogenen Informationen anfordern. Es gibt Informationen zum administrativen, rechtlichen und sicherheitsrelevanten Zweck. Diese Informationen können nicht gelöscht werden, sondern müssen aufbewahrt werden.
Wohin wir Ihre Daten senden
Benutzerbezogene Daten werden in Email-Accounts und firmeneigenen Datenbanken gespeichert. Die Nutzung bezieht sich auf Angebote und Aufträge. Die Nutzung der Email-Adresse zu Zwecken weiterer Emails kann jederzeit verändert werden. Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Hinweise zu § 5 nach dem Digitale-Dienste-Gesetz (DGG) finden Sie auf der Seite Impressum